Cy-sessc40
Cytech
Verfügbarkeit: | |
---|---|
Produktbeschreibung
Das Energiespeichersystem Chiller ist ein integriertes Produkt, das von unserem Unternehmen speziell für die Wärmeabteilung in der Energiespeicherindustrie (z. B. Batterie) entwickelt wurde.
Die anwendbaren Szenarien sind wie folgt:
● Die Batterien im Energiespeicherbehälter erzeugen viel Wärme.
● Die Geräte im Energiespeicherbehälter sind empfindlich gegenüber Umwelttemperaturen.
Der luftgekühlte Energiespeichersystem besteht aus einem Kühlsystem und einem Kühlmittelkreislaufsystem, und das Systemprinzip ist in der Abbildung dargestellt:
Das Energy Storage System Chiller ist derzeit eine beliebte Richtung für das thermische Management der Strombatterie. Es nutzt die Leistung von Kühlmitteln mit großer Wärmekapazität und die Fähigkeit, überschüssige Wärme aus dem Batteriesystem durch den Kreislauf zu entfernen, um geeignete Arbeitstemperaturbedingungen für Batteriepackungen zu erreichen. Zu den grundlegenden Komponenten des Flüssigkühlsystems gehören: Flüssigkühlplatte, Flüssigkühleinheit (optional), Flüssigkühlrohrlinie (einschließlich Temperatursensor, Ventil), Kabelbaum mit hohem und niedrigem Spannungskabelbaum; Kühlflüssigkeit (Ethylenglykol wässrige Lösung), usw.
● Kompressor: Verantwortlich für die Komprimierung des Kältemittels und die Bereitstellung von Strom für das Kältemittelsystem.
● Kondensator: Mit einem parallelen Microchannel -Wärmetauscher mit einem parallelen Strömungs -Wärme -Effizienz und dem Kältemittelkondensen und der Wärme im Kondensator.
● Kondensatorlüfter: Der Zentrifugallüfter wird verwendet, um einen hohen statischen Druck und ein großes Luftvolumen bereitzustellen, das für die Entlassung der vom Kältemittel im Kondensator nach außen freigesetzten Wärme verantwortlich ist.
● Drosselelement: Das elektronische Expansionsventil wird verwendet, um die Kältemittelflussrate durch Einstellung zu steuern.
● Plattenwärmetauscher: Der Wärmetauscher des Plattens ist der Schnittpunkt des Kühlzyklussystems und des Kühlmittelzyklussystems, der für den Wärmeaustausch zwischen dem Kältemittel und dem Kühlmittel verantwortlich ist.
● Zirkulationswasserpumpe: Verantwortlich für die Vermittlung von Kühlmittel und die Bereitstellung von Strom für das Kühlmittelzirkulationssystem.
● Elektrisches Heizung: Verantwortlich für das Erhitzen des Kühlmittels.
Modell |
Cy-sessc40 |
Nennspannung (v) |
380AC ± 15 ﹪ |
Nennfrequenz (Hz) |
50 ± 2 ﹪ |
Kühlkapazität (KW) |
45.6 |
Heizlast (KW) |
6.5 |
Bewertungsleistung (KW) W15/L35 |
20.5 |
Bewertungsstrom (A) W15/L35 |
24.5 |
Kältemittel |
R407C/8,0 kg |
Zirkulierendes Wasservolumen |
500 l/min |
Kühlmittel |
50% Ethylenglykol Wässrige Lösung |
Arbeitsumgebungstemperatur |
-30 ℃ ~+55 ℃ |
Wassereinlass- und Auslassmethode |
Top -Einlass- und Auslasswasser |
IP -Note |
IP20 |
Gewicht |
540 kg |
Gesamtabmessungen (w*d*h) |
995 mm*995 mm*2200 mm |
Wasserkühler spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der gewünschten Temperatur innerhalb eines Energiespeichersystems. Die Temperaturregulierung ist für die effiziente Funktion von Energiespeichersystemen von wesentlicher Bedeutung, um eine optimale Leistung zu gewährleisten und ihre Langlebigkeit zu verbessern. Durch die Kontrolle der thermischen Umgebung helfen Kälte, die Wärme zu verwalten, die während der Energiespeicherung und des Abrufprozesses erzeugt wird.
Die Effizienz eines Energiespeichersystems hängt direkt von der Aufrechterhaltung eines optimalen Temperaturbereichs ab. Durch effektives Verwalten von Wärme stellen Energiespeicherkühlsysteme sicher, dass das System mit Spitzeneffizienz arbeitet. Dies hilft, Energieverluste zu minimieren und ermöglicht schnellere Lade- und Entladungszyklen. Eine gut regulierte Temperaturumgebung trägt zu einer höheren Effizienz bei der Aufbewahrung und Freisetzung von Energie bei.
Der thermische Abbau kann die Leistung und die Lebensdauer eines Energiespeichersystems erheblich beeinflussen. Kältemittel sind von entscheidender Bedeutung, um dieses Problem zu verhindern, indem das Speichermedium innerhalb der vorgeschriebenen Temperaturgrenzen aufrechterhalten wird. Dies ist besonders wichtig bei thermischen Energiespeichersystemen, bei denen ein präziser Temperaturbereich erforderlich ist, um Schäden am Speichermaterial zu verhindern und die langfristige Wirksamkeit des Systems sicherzustellen.
Zusammenfassend sind Energiespeicherkühlsysteme, insbesondere Wasserkühler, wesentlich für die Optimierung der Leistung, Effizienz und Langlebigkeit von Energiespeichersystemen. Ihre Rolle bei der Temperaturregulierung, die Systemeffizienz und die Verhinderung des thermischen Abbaus sind für den Erfolg moderner Energiespeicherlösungen von wesentlicher Bedeutung.
Energiespeichersysteme stützen sich stark auf die Aufrechterhaltung einer stabilen thermischen Umgebung, um ihren effizienten Betrieb zu gewährleisten. Industrielle Präzisions -Rucksack -Klimaanlagen -Einheiten (AC) bieten die für diese Systeme benötigte genaue Temperaturregulation. Diese Wechselstromeinheiten sind speziell für die Verwaltung der unterschiedlichen Wärmelastungen in Energiespeicheranlagen entwickelt, um sicherzustellen, dass sowohl das Speichermedium als auch das gesamte System optimal funktionieren. Durch die Aufrechterhaltung eines konsistenten Temperaturbereichs verhindern industrielle Präzisions -Wechselstromeinheiten eine Überhitzung und verbessern die Gesamtlebensdauer des Energiespeichersystems.
Die Verwendung von Klimaanlagen von Serverraum innerhalb von Energiespeichersystemen bringt eine zusätzliche Effizienz- und Zuverlässigkeitsebene. Diese spezialisierten Einheiten sind so konzipiert, dass sie Bereiche mit hoher Dichte abkühlen und sicherstellen, dass die Komponenten des Energiespeichersystems, wie Server oder Speichergeräte, innerhalb der idealen Temperaturgrenzen bleiben. Dies maximiert nicht nur die Leistung, sondern verringert auch das Risiko eines thermischen Schadens, was zu kostspieligen Ausfallzeiten oder einem Systemausfall führen kann. Server -Raumklimaanlagen verbessern bei integrierter Integration in ein Energiespeicherkühlsystem die Gesamtbetriebszuverlässigkeit erheblich.
Ein Energiespeicherkühlsystem spielt eine entscheidende Rolle bei der kontinuierlichen Leistung von Energiespeicherlösungen. Durch die Verwendung fortschrittlicher Kühltechniken wie Industrial Precision Backpack -Klimaanlagen (AC) -Initen und Serverraumklimaanlagen können Energiespeichersysteme auch unter anspruchsvollen Bedingungen effizient arbeiten. Diese Kühlsysteme tragen dazu bei, die Integrität der gespeicherten Energie zu bewahren und Energieverluste zu minimieren. Darüber hinaus verhindern sie durch konsequent regulierende Temperatur den thermischen Abbau, der sonst die Speicherkapazität verringern und die Langlebigkeit des Systems beeinflussen kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Vorteile eines Energiespeicherkühlsystems klar sind: Sie sorgen für eine optimale Temperaturregelung, verbessern die Systemeffizienz und verhindern potenzielle thermische Schäden. Die Integration von Industrie -Präzisions -Rucksack -Klimaanlagen (AC) und Serverraum -Klimaanlagen ist der Schlüssel zur Maximierung der Leistung und Zuverlässigkeit von Energiespeichersystemen.